Die Taufe

Ein Kind wird geboren, neues Leben wächst. Von Anfang an ist es auf Zuwendung, Liebe und Fürsorge angewiesen. Das ist eine schöne Aufgabe und auch eine große Verantwortung. Wir glauben, dass Gott alle – Kinder wie Eltern, mit seiner Liebe und seinem Segen ein Leben lang begleitet. Das Sakrament der Taufe ist dafür ein besonderes Zeichen.

kurz und anschaulich erklärt

YouTube in Zukunft erlauben

Was ist zu tun, damit mein Kind getauft werden kann?

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Formular "Anmeldung zur Taufe" inkl. der Datenschutz -und Einverständniserklärung 
    Seit Beginn 2023 erfolgt die Anmeldung online. Alle erforderlichen Formulare werden im Anmeldevorgang zum download angeboten. Wählen Sie dazu aus der Terminübersicht Ihren Wunschtermin aus.  
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • ggf. Patenscheine

Wenn sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Pfarrbüro. Unsere zentrale E-Mail-Adresse rund um das Thema Taufe lautet taufen@sanktnikolaus-wesel.de . Ihre Anliegen werden  zeitnah beantwortet.

Tauftermine

Tauffeiern sind an jedem 2., 3. und 4. Sonntag des Monats in einer unserer Kirchen in Wesel. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass im Gemeindegottesdienst das Sakrament der Taufe gespendet wird. Im folgenden eine Übersicht über geplante Tauftermine.
Mit Beginn 2023 ist es möglich, dass Sie ihr Kind online zur Taufe anmelden. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. (Die Termine werden nach und nach freigeschaltet.)  Dazu wählen Sie zum entsprechendem Datum den Kirchort aus.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Tauftermine für Kinder bis zum dritten Lebensjahr vorgesehen sind. Ist ihr Kind älter, dann melden Sie sich bitte Pfarrbüro.

Die Termine für das zweite Halbjahr werden Ende Juni / Anfang Juli 2023 hier veröffentlicht. Ihr Kind können Sie dann online für die Taufe anmelden. 

 

Wer kann Pate / Patin werden?

Für viele Menschen ist das Patenamt eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es ist auch Ausdruck einer besonderen Beziehung zu dem Täufling und seinen Eltern.
Daher ist auch für die Eltern die Wahl der Taufpat*innen für ihr Kind etwas Besonderes.
Sofern die Paten nicht aus Wesel kommen und/oder evangelisch sind, fügen Sie bitte Patenscheine den Unterlagen bei. Die Patenscheine bekommen die Paten in der jeweiligen Wohnsitzpfarrei. Der erste Taufpate muss katholisch sein, ein Taufpate darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein.

Können wir uns an der Gestaltung der Tauffeier beteiligen?

Es ist uns ein Anliegen, dass Ihre Tauffeier für Sie und Ihre Familie ein schönes Fest ist. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich an der Gestaltung beteiligen und unterstützen Sie dabei.

Zusammen mit den Anmeldeunterlagen bekommen Sie eine Einladung zu einem Vorbereitungsgespräch mit einem unserer ehrenamtlichen Taufteams oder einem Priester.

Wir besprechen den Ablauf der Feier und die verschiedenen Symbole und Zeichen, die zur Taufe gehören. Ihre Wünsche und Hoffnungen, die Sie für Ihr Kind, für die Familie, für das gemeinsame Leben mit der Taufe verbinden, fließen mit ein. Auch dafür wird es dann in der Tauffeier Raum geben.

Zu ihrer Orientierung und zur Einstimmung auf das Taufgespräch haben wir eine Übersicht mit Fürbitten und Gebeten für das Kind, Taufsprüchen, und Liedern zusammengestellt.   

Können nur Kinder getauft werden?

Wer als Jugendlicher oder Erwachsener sich bewusst zum Christsein entscheidet, aber noch nicht getauft ist, kann ebenfalls das Sakrament der Taufe empfangen. Hier ist ein erster Kontakt zu einem der Seelsorger ratsam. Auch die Mitarbeiterinnen in den Büros geben Auskunft.

KiTas


Pastoralplan

Spenden

... denn jede Spende hilft! 

Pfarrbüro Sankt Nikolaus

Pfarrbüro

Martinistraße 10a
46483 Wesel

Tel.: 0281 300 2669 111

E-Mail: service@sanktnikolaus-wesel.de  

 

Mo. - Fr.  09:00 - 12:00
Di. + Do.  15:00 - 17:00

Büroleitung: Sandra Adams

Veröffentlichungen: 
Petra Klingberg
Tel: 0281 300 2669 117
petra.klingberg@sanktnikolaus-wesel.de

Mo. + Mi. + Do.: 10:00 - 14:00
und nach Vereinbarung