Pastoralreferenten / Pastoralreferentinnen

Arbeitsschwerpunkte:
- Familienseelsorge, Erstkommunionvorbereitung und Taufvorbereitung
- Gottesdienst und Verkündigung
- Begleitung des Ortsausschusses in Herz-Jesu
- Begleitung aller katholischen Kindertageseinrichtungen in Wesel
Martin Bußmeier aus Stadtlohn studierte nach dem Abitur zunächst Geographie in Münster, sattelte aber alsbald auf das Fach Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule in Paderborn um. Es folgten Ausbildungsstationen in Münster-Angelmodde und auf der Jugendburg Gemen. Sein erster Einsatzort als Pastoralreferent war die Propsteigemeinde in Borken. Seit Sommer 2011 ist er für die Seelsorge in ganz Wesel mitverantwortlich. Martin Bußmeier hat eine Zweitqualifikation in Erziehungswissenschaft und wurde 2004 zum pastoralen Dienst im Bistum Münster beauftragt. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie und mit Freunden. Martin Bußmeier ist zudem äußerst musikalisch: er spielt Gitarre und Cajon.

Arbeitsschwerpunkte:
- Religiöse Bildungsarbeit für Erwachsene
- Gottesdienst und Verkündigung
- Begleitung des Pfarreirates
- Begleitung der Lektoren und Kommunionhelfer in Wesel
Raphael Günther stammt aus Duisburg. Er studierte in Münster Theologie und Pädagogik und wurde in der Gemeinde Liebfrauen Recklinghausen zum Pastoralreferenten ausgebildet. Der berufliche Weg führte ihn nach seiner Beauftragung zum pastoralen Dienst 1989 nach Wesel, wo er mit seiner Frau bis heute wohnt und als Pastoralreferent arbeitet. Raphael Günther ist Supervisor und in der professionellen Begleitung von Seelsorgerinnen und Seelsorgern engagiert. Er ist als Dozent in der pastoralpsychologischen Ausbildung von Priesterkandidaten und Pastoralassistenten tätig.

Arbeitsschwerpunkte:
- Firmvorbereitung und Grundschulseelsorge in Wesel
- Gemeindecaritas und Begleitung der Teams "Offene Ohren" (Hilfe und Beratung für in Not geratene Menschen in Wesel)
- Gottesdienst und Verkündigung
- Begleitung des Ortsausschusses St. Johannes (Bislich)
Martin Knauer ist ein waschechter Niederrheiner. Er kommt gebürtig aus Voerde-Friedrichsfeld. Martin Knauer studierte nach einer Ausbildung zum Maler Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule in Paderborn und war anschließend in der Phase der praktischen Ausbildung als Pastoralassistent in Emmerich tätig. Seit seiner Beauftragung zum pastoralen Dienst im September 2010 ist Martin Knauer als Pastoralreferent in Wesel eingesetzt.

Arbeitsschwerpunkte:
- Schulseelsorge und schulpastorale Angelegenheiten an den weiterführenden Schulen der Stadt Wesel
- Präventionsbeauftragte für St. Nikolaus Wesel
-
-
Umsetzung des ISK (institutionalisiertes Schutzkonzept) der Kirchengemeinde
-
Ansprechpartnerin bei Fragen zur Prävention sexualisierter Gewalt
-
Informationen über Verfahrenswege bei Verdachtsmeldungen
-
Carolin Bösing kommt von der Halbinsel Fischland / Darß an der Ostsee. Obwohl sie das Meer vermisst, ist sie gerne am Niederrhein - nicht zuletzt, weil es wunderbare Radstrecken gibt. Nach der pastoralen Arbeit in der Hochschulgemeinde in Münster und einem dreijährigen Zwischenstopp als wissenschaftliche Mitarbeiterin der dortigen katholisch-theologischen Fakultät, war sie 5 Jahre an der Nordsee als Seelsorgerin im Tourismus tätig.

Arbeitsschwerpunkte:
- Koordination der Krankenhaus- und Seniorenheimseelsorge
- Pastorale Aufgaben im Marien-Hospital und in drei Senioreneinrichtungen
-
Gottesdienst und Verkündigung
Katharina Mikolaszek arbeitet im Seelsorgeteam seit dem 1. November 2016. Nach vierjähriger Ausbildung zur Pastoralreferentin in Rhede und acht Jahren Jugendarbeit in der Pfarrei Sankt Josef Bocholt wechselte sie in die kategoriale Seelsorge nach Wesel. In den ersten zwei Jahren ihrer Tätigkeit in der Krankenhaus- und Seniorenheimseelsorge absolvierte sie parallel den Zusatzqualifikationskurs „Krankenhauspastoral" des Bistums Münster. Sich den Themen der Klinikseelsorge unserer Zeit zu widmen und die Pastoral in den Krankenhäusern, bzw. in den Alten- und Pflegeheimen Wesels zusammen mit Sr. Lincy Mannasseril und Frau Paquita Peiniger konkret zu gestalten ist ihre Hauptaufgabe.
Alle drei Seelsorgerinnen sind Ansprechpartnerinnen ebenfalls für Ärzte und das Pflegepersonal sowie für Angehörige und Besucher.

Arbeitsschwerpunkte:
- Pastorale Aufgaben im Evangelischen Krankenhaus und in ev. Senioreneinrichtungen
Paquita Peiniger ist als Pastoralreferentin in der Krankenhausseelsorge im Evangelischen Krankenhaus, im Haus Kiek in den Busch sowie in der neuen Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus Aaper Busch tätig. Ihr Wirken als katholische Seelsorgerin in den evangelischen Einrichtungen ist auch hier ein Zeichen ökumenischer Verbundenheit. Die Begleitung von Patientinnen und Patienten, bzw. Bewohnerinnen sowie von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitenden ist ein zentraler Bereich ihres Aufgabenfeldes.

Arbeitsschwerpunkte:
- Pastorale Aufgaben im Marien-Hospital und im Nikolaus-Stift
Sr. Lincy Mannasseril stammt gebürtig aus Indien und gehört dem Orden der Schwestern von der Anbetung des Allerheiligsten Sakramentes an. Nach gut 20-jähriger Tätigkeit als Krankenschwester wurde sie zur Krankenhausseelsorgerin ausgebildet und 2006 im Marien-Hospital eingesetzt. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind die Betreuung der Patientinnen und Patienten in der Onkologie und Geriatrie sowie die Beerdigung der Sternenkinder. Darüber hinaus betreut sie die Senioreneinrichtung Nikolaus-Stift.