Priester & Beerdigungsseelsorger

Die in Wesel eingesetzten Priester haben einen fest definierten lokalen Bereich, in dem sie das "priesterliche Gesicht" sind. Das heißt nicht, dass sie die Gemeindeteile leiten, wie früher die dort eingesetzten Pfarrer.  Vielmehr versuchen wir dadurch, eine kontinuierliche Präsenz vor Ort zu gewährleisten, in dem sie häufiger in den jeweiligen Ortsteilen entweder den Sonntagsgottesdienst leiten oder den Predigtdienst übernehmen, gleichwohl sie auch in allen anderen Kirchen Gottesdienst feiern und predigen. Diese Präsenz umfasst auch, dass sie schwerpunktmäßig in diesen Stadtvierteln bzw. an den Kirchtürmen beerdigen* und den Gottesdiensten im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung vorstehen.
* Die Beerdigungstermine werden ausschließlich über das Pfarrbüro St. Nikolaus an der Martinikirche koordiniert.

Pfarrer Stefan Sühling kommt gebürtig aus Coesfeld im Münsterland. Nach einer Bauzeichnerausbildung holte er das Abitur nach, um anschließend Theologie in Münster und München zu studieren. Seine pastorale Ausbildung absolvierte er in Kleve. Stefan Sühling wurde 1996 zum Priester geweiht und war anschließend als Kaplan in Stadtlohn tätig. Vor seinem Einsatz als Pfarrer der katholischen Kirchengemeinden im rechtsrheinischen Teil von Wesel war er in der Leitung des Bistums Münster für den gesamten Bereich der Seelsorge zuständig. Seit dem 11. Dezember 2010 ist er als leitender Pfarrer in Wesel tätig. In seiner Freizeit ist Pfarrer Sühling leidenschaftlicher Hobbykoch und liest sehr gerne – bevorzugt Kriminalromane.

Pastor em. Gerd Baumann kommt gebürtig vom Niederrhein, genauer aus Rees-Speldrop. Nach seiner Priesterweihe war er Kaplan in Oelde, dann Erzieher und Religionslehrer im Collegium Augustinianum in Gaesdonck, dann Kaplan in Straelen. Vom 1989 bis 2001 war er Pfarrer von vier Pfarrgemeinden in Raum Kleve und Kranenburg, danach Pfarrer von drei Pfarreien in Haltern am See. In seiner Freizeit erkundet er gerne die weite Welt und organisiert religiöse Gruppenreisen.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Schwerpunktmäßig Gottesdienste und Predigten in St. Johannes, St. Aloysius und St. Marien
  • Seniorenarbeit und Krankenkommunion
  • Begleitung der einzelnen Verbänder der Katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB sowie der Kolpingfamilien
  • Begleitung der Ortsausschüsse in Flüren und Bergerfurth

Jan Henrik Röttgers arbeitet seit September 2019 als Kaplan in St. Nikolaus Wesel. Gebürtig kommt er aus Bösel, einem Dorf im Oldenburger Münsterland.

Ehrenamtliche in der Trauer- und Beerdigungspastoral

Simone Jenkner und Wilhelm Heidemann hatten seit November 2017 an der Ausbildung „Ehrenamtliche in der Trauer- und Beerdigungspastoral" teilgenommen. Am 21. Juni 2018 ging diese Ausbildung mit der Übergabe der Zertifikate zu Ende. Im Gottesdienst am 14. Juli 2018 in der Martini-Kirche erhielten die beiden die offizielle Beauftragung unseres Bischofs Felix Genn. Damit sind sie als Beerdigungsseelsorger in unserer Pfarrei Sankt Nikolaus tätig. Beide tun diesen Dienst ehrenamtlich – insbesondere deswegen danken wir den beiden sehr herzlich für ihren Einsatz in der Seelsorge unserer Pfarrei.

Fotos: rd/ms/Katholische Kirchengemeinden Wesel

KiTas


Pastoralplan

Spenden

... denn jede Spende hilft! 

Pfarrbüro Sankt Nikolaus

Pfarrbüro

Martinistraße 10a
46483 Wesel

Tel.: 0281 300 2669 111

E-Mail: service@sanktnikolaus-wesel.de  

 

Mo. - Fr.  09:00 - 12:00
Di. + Do.  15:00 - 17:00

Büroleitung: Sandra Adams

Veröffentlichungen: 
Petra Klingberg
Tel: 0281 300 2669 117
petra.klingberg@sanktnikolaus-wesel.de

Mo. + Mi. + Do.: 10:00 - 14:00
und nach Vereinbarung